Beim Start des Projekts REOVIB 2.0 war unser Entwicklungsziel so puristisch wie ehrgeizig: Wir werden das weltweit modernste und zukunftssicherste Steuerungsportfolio für die Schwingfördertechnik auf den Markt bringen. Dieses ambitionierte Ziel, den globalen Wettbewerb mit einem neuen Benchmark zu definieren, braucht die gebündelte Kompetenz der REO AG.
Bei der Entwicklung des REOVIB 2.0 Portfolios ziehen daher unsere besten und visionärsten Entwickler, Planer, Designer und Produktspezialisten aus verschiedensten Nationen an einem Strang. In Zusammenarbeit mit den Experten von REO Digital Connect 4.0 wird in den zwei Jahren Entwicklungszeit ein umfangreiches Anforderungsprofil umgesetzt, um die neue Steuerungseinheit sowohl in bewährten Produktionsumgebungen als auch in volldigitalisierten Produktionsabläufen einsetzen zu können.